Galerie
Schuljahresabschluss 2024/2025 an der Akademie für Polnische Sprache und Kultur in Hamburg
Der diesjährige Schuljahresabschluss an der Akademie für Polnische Sprache und Kultur in Hamburg hatte wie immer einen besonderen, interaktiven Charakter. Anstelle einer traditionellen Feier fand eine fröhliche und engagierte Veranstaltung statt, die Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Sponsoren zusammenbrachte.
Die Feier begann mit der Übergabe von Diplomen an die Kinder der Vorschulgruppe. Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis zehn ihre Zeugnisse als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Erfolge beim Erlernen der polnischen Sprache und Kultur. Für viele Kinder war dies ein Moment des Stolzes und der Freude sowie eine Motivation für weiteres Lernen.
Auch kulinarisch wurde einiges geboten – die Eltern bereiteten mit großem Engagement ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Waffeln und Hotdogs vor. Die Organisation sorgte zudem für besondere Leckereien: Die Kinder konnten sich an leckeren Pommes und kühlen Getränken erfreuen, die die feierliche Atmosphäre perfekt abrundeten.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren – Thomas Kurz und Danuta Mattern von der Firma Asia Logistics – die, wie jedes Jahr, die Akademie unterstützten und außergewöhnliche Geschenke für alle Kinder vorbereiteten. Unter den Geschenken befanden sich bunte Stifte, praktische Reisekissen und trendige Trinkflaschen. Diese Präsente bereiteten den Kindern große Freude und waren ein schönes Zeichen zum Schuljahresende.
Die gesamte Veranstaltung fand in einer warmen, familiären Atmosphäre statt und war nicht nur ein Rückblick auf das Schuljahr, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Sponsoren – für ein wunderbares Jahr und einen unvergesslichen Abschluss!
Agnieszka Beresińska
28.09.2024 Ausflug zum nahegelegenen Dorfkrug Landhof in Neu Wulmstorf
Am 28. September unternahmen die Schulkinder unserer Schule mit ihren Betreuern einen Ausflug zum nahegelegenen Dorfkrug Landhof in Neu Wulmstorf. Die Lehrer hatten sich zum Ziel gesetzt, die Integration unserer Schüler zu fördern und ihnen das Landleben und die Tierhaltung näherzubringen.
Ein netter Führer, Landwirt Hektor, zeigte uns den Hof und erklärte uns auf interessante Weise, wie ein Bauernhof funktioniert. Die absolute Attraktion waren natürlich die Kühe, die von den Schülern gestreichelt und aus nächster Nähe betrachtet werden durften. Die Kinder stellten viele Fragen und Herr Hektor beantwortete sie gerne.
Die Schüler hatten zudem die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im konsekutiven Übersetzen vom Deutschen ins Polnische zu testen, was ein weiterer Höhepunkt der Exkursion war.
Als nächstes ging es zum Spielplatz, wo sich die Kinder austoben konnten. Rutschen, Schaukeln, Gokarts – alles war dabei. Die Freude und das Lachen nahmen kein Ende!
Die Schüler besuchten auch ein lokales Restaurant, wo sie leckere Würstchen und Hot Dogs aus regionalem Fleisch probierten. Die Verpflegung haben wir als Verein komplett gesponsert.
Der Ausflug hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wertvolle Lektionen über Landwirtschaft und Natur vermittelt. Die Schüler kehrten mit vielen schönen Erinnerungen und neuem Wissen nach Hause zurück. Dieses Projekt bot ihnen die einmalige Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich mit Gleichaltrigen zu integrieren.
Ein wichtiger Aspekt der Exkursion war auch, dass die Schüler ihre Erlebnisse in Form einer schriftlichen Arbeit in polnischer Sprache festhielten. So konnten sie ihre Eindrücke und das während der Exkursion erworbene Wissen dokumentieren.
Herbst in unserer Kindergartengruppe: Gemeinsam die bunte Jahreszeit entdecken